Marktgeschehen
13. Juni 2023
5 Minuten

Aktien China - Risikoreduktion im Bärenmarkt

Der OLZ Equity China Optimized ESG Fonds, der im Herbst 2021 lanciert wurde, hat trotz der Herausforderungen des chinesischen Aktienmarktes Verluste begrenzt und von Aufschwüngen profitiert.

Im Herbst 2021 hat die OLZ AG einen neuen Fonds für risikooptimierte Anlagen im chinesischen Aktienmarkt lanciert (Emissionsdatum: 23.09.2021). Der Fonds investiert gemäss eines systematischen, risikobasierten Anlageprozesses. Wir prognostizieren die Risikoparameter der Einzeltitel (Volatilitäten und Korrelationen) und leiten anhand der OLZ Minimum Varianz Optimierung ein optimal diversifiziertes Portfolio ab. Hierbei wird zudem besonderes Fokus auf Liquidität und Nachhaltigkeits- bzw. ESG-Kriterien gelegt. Das Ziel dieser Anlagestrategie ist mittel- bis langfristig das Rendite-Risiko-Profil im Vergleich zum kapitalgewichteten Index zu verbessern. Nach nun etwas mehr als zwanzig Monaten seit Auflage ist es an der Zeit eine erste Zwischenbilanz zu ziehen (Stand: 31.05.2023).

Der Fonds ist in einem herausfordernden Umfeld gestartet und konnte von Beginn an den Mehrwert einer Risikooptimierung zur Schau stellen. Während der chinesische Aktienmarkt - in unserem Fall ist der Benchmark der MSCI China Index – im Zuge von Corona-Lockdowns, dem Handelskrieg zwischen den USA und China, sowie einer generellen Wirtschaftsschwäche insbesondere im Immobiliensektor unter starken Druck geriet, konnte der OLZ Equity China Optimized ESG Fonds die Verluste deutlich begrenzen und trotzdem an zwischenzeitlich eintretenden Aufschwüngen partizipieren.

So hat seit Lancierung der Vergleichsindex MSCI China einen kumulierten Verlust von 32.7% erlitten, während der risikooptimierte OLZ Fonds lediglich 16.4% einbüsste. Der in China viel beachtete CSI 300 Index erzielte im selben Zeitraum eine Rendite von -27.3% und wurde somit von unserem Fonds weit übertroffen.

Auf Seiten der Risikokennzahlen gelang es der OLZ Strategie die annualisierte Volatilität von exorbitanten 31.3% auf deutlich erträglichere 18.9% zu senken. Der Maximalverlust wurde ebenfalls deutlich reduziert: Während passive Indexanleger im schlimmsten Fall fast die Hälfte ihres Kapitals verloren hatten (max. drawdown -44.6%), kamen OLZ glimpflich davon und verloren maximal ein knappes Viertel (max. drawdown -24.1%). Zur Verdeutlichung was dies bedeutet sei erwähnt, dass ein passiver Anleger nach solch einem Rückschlag eine Rendite von +80.6% benötigt, um den Verlust wieder auszugleichen, während ein Anleger im OLZ Fonds lediglich ein Plus von 31.7% braucht, um sein Ausgangskapital wieder zu erlangen.

In Bezug auf Nachhaltigkeit konnte der OLZ Ansatz seine gesteckten Ziele ebenfalls voll erreichen. Während der MSCI China Benchmark nur auf einen ESG Score von 4.8 und damit auf die Note BBB kommt, steigerte der OLZ Equity China Optimized ESG seinen Score auf 5.8 und erhält damit die Note A. Die CO^2 Intensity (Scope 1&2) konnte zudem von 236 auf 111, d.h. um 53% reduziert werden. Titel mit einer MSCI Controversy Red Flag, sowie einem Fail gemäss UN Global Impact wurden hierbei komplett aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen.

Die Zwischenbilanz nach gut zwanzig Monaten fällt somit durchwegs positiv aus, auch wenn der chinesische Aktienmarkt sich in einem schwierigen Gesamtfeld befindet. Der OLZ Equity China Optimized ESG Fonds bietet Anlegern somit die Möglichkeit an den Wachstumsperspektiven der chinesischen Wirtschaft zu partizipieren, ohne dafür unverantwortliche Risiken einzugehen.

Wir freuen uns immer, mit Ihnen zu sprechen.

Eine nachhaltige Bindung mit unseren Kunden ist uns mehr wert, als der kurzfristige Erfolg. Treten Sie mit uns in Kontakt, wie freuen uns. Oder kontaktieren Sie uns direkt: