Aktien Welt
Nach einer kurzen Verschnaufpause im September und Oktober setzten die Aktienmärkte ihren Aufschwung bis zum Jahresende hin fort. Der MSCI World Index notierte im Q4 rund 14% im Plus (in USD). Der langersehnte Durchbruch bei der Impfung gegen Covid-19 und der deutliche Wahlausgang in den USA sorgten für den nötigen Schub. Auch die neuen Hilfspakete und Konjunkturprogramme der USA und der EU sorgten dafür, dass das Szenario einer nachhaltigen Wirtschaftserholung immer mehr Anleger überzeugte. Begleitet wurde das Ganze von rückläufigen Risikoindikatoren – die Anspannung fällt deutlich ab.
Anders als noch in den beiden Quartalen zuvor, waren die Kursavancen nicht mehr nur einigen wenigen, meist technologieaffinen Titeln geschuldet. Nun legten auch Sektoren wie das Finanzwesen oder die Industrie zu. Innerhalb der Sektoren waren vorwiegend prozyklischere und risikoreichere Werte gesucht. Auch geographisch gesehen konnten andere Regionen nun auch mit dem starken US Markt mithalten.
Unsere risikobasierten Strategien beendeten das Quartal zwar im Plus, schnitten unter diesen Vorzeichen aber dementsprechend klar schlechter als die jeweiligen Benchmarks ab. Stark positive Marktperformance und rückläufige resp. tiefe Risikoindikatoren waren – mit Ausnahme vom Coronacrash im Frühling – das prägende Bild des Börsenjahres 2020. Das Jahresendergebnis unserer Strategien fällt daher leider auch sehr ernüchternd aus. Generell war es nicht ein Jahr für Anlagen, welche die Risikominimierung im Fokus haben. Solche kurz- bis mittelfristige «Marktregimes» gab es auch schon in der Vergangenheit – langfristig hat sich eine disziplinierte risikobewusste Umsetzung jedoch ausbezahlt.