Risiko
22. Mai 2025
5 Minuten

Der OLZ Dynamic Fonds im Stresstest 2025

Mit der zunehmenden Volatilität am globalen Aktienmarkt hat die Unsicherheit bei den Anlegern in diesem Jahr deutlich zugenommen. Massgeblicher Treiber sind hierfür insbesondere die Korrekturen am US-Aktienmarkt im April, welcher zwischenzeitlich einen Wertverlust von -19.2% hinnehmen musste. Auch der VIX, der die implizite Volatilität des S&P 500 misst, ist zwischenzeitlich deutlich mit einem Wert von 60.13 ausgeschlagen und indizierte stark gestiegene Risiken.

Die zentrale Frage, die sich Anleger nun stellen müssen: Wie richte ich mein Portfolio aus, um auf dieses veränderte Marktumfeld zu reagieren?

Das Konzept des OLZ Equity World Dynamic 0-100 zielt darauf ab, die Aktien Welt Quote risikobasiert zwischen 0% und 100% zu steuern. Damit wird an der langfristigen Performance des globalen Aktienmarktes partizipiert, jedoch bei gleichzeitiger Reduktion des Verlustrisikos.

Seit seiner Lancierung im Dezember 2023 konnte der OLZ Equity World Dynamic 0-100 dieses Ziel erfüllen und gegenüber einem Portfolio mit statischer Aktienquote von 60% eine Outperformance von 7.2% per 16.05.2025 erwirtschaften. Insbesondere mit den deutlichen Korrekturen im April 2025 und der anschliessenden Erholung konnte der Dynamic Fonds den Wertverlust gegenüber einer statischen Aktienquote reduzieren und hat damit seine erste Feuertaufe eindrücklich bestanden.

OLZ Dynamic in der aktuellen Marktphase

Die vielschichtigen Turbulenzen an den globalen Aktienmärkten im Jahr 2025 stellten für den OLZ Equity World Dynamic 0-100 Fonds eine Stressphase dar, in der sich das OLZ-Dynamic Modell bewähren konnte:

Bis Mitte Februar befanden sich die Märkte noch in einem deutlichen Aufwärtstrend - der OLZ Dynamic Fonds war in dieser Phase durchgehend zu 100% in Aktien investiert.

Aufgrund sich eintrübender US-Wachstums- und Inflationsdaten sowie mit der gestiegenen Unsicherheit bzgl. zusätzlicher Zollankündigungen seitens US-Präsident Trump, stieg die Volatilität mit dem 21.02.2025 deutlich an. In der Folge korrigierten die globalen Aktienmärkte bis zum Ende der ersten Märzwoche. Der wechselhafte Trend sowie die erhöhten Risiken veranlassten den OLZ Dynamic Fonds zu einer zwischenzeitlichen Reduktion der Aktienquote.

In der anschliessenden kurzen Aufwärtsphase wurde die Aktienquote des Dynamic Fonds wieder auf 100% erhöht - allerdings lagen sowohl die Risiko- als auch die Trendkomponente nahe an ihren Schwellenwerten für eine tiefere Aktienquote.

Mit den Spekulationen im Vorfeld des Liberation Day stieg die Volatilität am Aktienmarkt wieder deutlich an, so dass der Dynamic Fonds die Aktienquote bereits wieder reduzierte. Mit einer Aktienquote von 75% am Liberation-Day und der anschließenden Reduktion auf 0% Aktien konnte der Drawdown nach dem Liberation-Day deutlich reduziert werden.

Bis zu Beginn der vierten Aprilwoche tendierten die globalen Aktienmärkte seitwärts und mussten immer wieder Rückschläge hinnehmen. Danach erholten sich die Märkte und legten ab dem 21. April deutlich zu. In der Folge wurde die Aktienquote im Dynamic Fonds sukzessive auf 100% erhöht.

Das Jahr 2025 hat bisher gezeigt, dass der OLZ Dynamic Fonds hält, was er verspricht: die Abschöpfung der Aktienprämie in risikoarmen Phasen und eine systematische Risikoreduktion in risikoreichen Phasen.

Year-to-Date konnte der OLZ Dynamic Fonds den Drawdown gegenüber dem MSCI World von -21.6% auf -13.1% reduzieren und liegt damit sogar leicht über dem Drawdown eines statischen 60/40 Portfolios - bestehend aus 60% MSCI World & 40% Saron - mit -13.4%. Gleichzeitig kann die Performance des OLZ Dynamic Fonds mit der Performance des MSCI World und des statischen 60/40 Portfolios mithalten: Per 16.05.2025 beträgt die YTD Performance des OLZ Dynamic Fonds -2.6% gegenüber -3.3% des MSCI World und -1.7% gegenüber dem statischen 60/40 Portfolio. Damit kann der OLZ Dynamic Fonds auf Basis einer risikoadjustierten Betrachtung einen deutlichen Mehrwert generieren.

Fazit

Der OLZ Equity World Dynamic Fonds bietet einen innovativen und systematischen Ansatz für alle Anleger, die flexibel und klar nachvollziehbar auf sich verändernde Marktbedingungen reagieren möchten.

Die bisherigen Entwicklungen im Jahr 2025 haben eindrücklich gezeigt, dass sich Anleger auf das Modell des OLZ Dynamic Fonds verlassen können: Durch die risikobasierte Steuerung der Aktienquote konnte der Fonds nicht nur die Verluste im April ggü. einer statischen 60/40 Allokation reduzieren, sondern auch an der anschliessenden Markterholung partizipieren. Der Fonds hat damit seine erste Feuertaufe bestanden.

Das Produkt in einem Satz: Unser Dynamic 0-100 ermöglicht strategische Bandbreiten, regelbasiert und dynamisch smart zu steuern – und dies auf täglicher Basis.

Wir freuen uns immer, mit Ihnen zu sprechen.

Eine nachhaltige Bindung mit unseren Kunden ist uns mehr wert, als der kurzfristige Erfolg. Treten Sie mit uns in Kontakt, wie freuen uns. Oder kontaktieren Sie uns direkt: