Nachhaltigkeit
01. April 2025
5 Minuten

Neues ESG-Reporting bei OLZ: Swiss Climate Scores und ASIP

Als verantwortungsbewusster Schweizer Asset Manager stellt OLZ die Weichen für eine nachhaltige Zukunft. Ab sofort bieten wir ein erweitertes ESG-Reporting für unsere Fonds an, welches auf den Swiss Climate Scores sowie dem ASIP ESG-Reporting basiert. Unser Ziel: Mehr Transparenz, bessere Vergleichbarkeit und eine klare Nachhaltigkeitsstrategie für unsere Investoren.

Warum ein verbessertes ESG-Reporting?

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern ein essenzieller Bestandteil einer zukunftsorientierten Anlagestrategie. Investoren fordern vermehrt detaillierte und belastbare ESG-Daten, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Unser neues ESG-Reporting gibt umfassende Einblicke in die Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte unserer Anlagen und orientiert sich an bewährten Schweizer Standards.

Die steigenden regulatorischen Anforderungen im Bereich ESG zeigen, dass nachhaltige Finanzanlagen noch immer an Bedeutung gewinnen. Anleger, insbesondere institutionelle Investoren wie Pensionskassen, sind zunehmend erpicht darauf, ESG-Kriterien in ihre Investmententscheidungen einzubeziehen. Unser verbessertes ESG-Reporting trägt diesem Umstand Rechnung und hilft Investoren, ihre Nachhaltigkeitsziele konsequent zu verfolgen.

Swiss Climate Scores: Orientierung für klimabewusste Investments

Die Swiss Climate Scores wurden von der Schweizer Regierung ins Leben gerufen, um Transparenz hinsichtlich der Klimaverträglichkeit von Finanzanlagen zu schaffen. Sie zeigen unter anderem, inwiefern Portfolios mit dem Pariser Klimaziel kompatibel sind und wie diesein Bezug auf Emissionsreduktionen abschneiden. Durch die Integration dieser Scores in unser Reporting ermöglichen wir es unseren Anlegern, den CO2-Fussabdruck ihrer Investments besser zu verstehen und gezielt nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Konkret beinhalten die Swiss Climate Scores verschiedene Kriterien, darunter die Temperaturkompatibilität der Anlagen, den Anteil an Unternehmen mit Netto-Null-Zielen sowie den Umgang mit fossilen Energieträgern. Diese Faktoren liefern Investoren eine objektive Entscheidungsgrundlage und unterstützen sie dabei, klimafreundliche Investmentstrategien zu verfolgen.

ASIP ESG-Reporting: Bewährter Standard für institutionelle Investoren

Das ESG-Reporting des ASIP (Schweizerischer Pensionskassenverband) bietet eine einheitliche Grundlage für Pensionskassen, um ESG-Kriterien systematisch in ihre Investmententscheidungen zu integrieren. OLZ nutzt diesen etablierten Standard, um sicherzustellen, dass unsere Berichterstattung institutionellen Anforderungen entspricht und unsere Kunden die relevanten ESG-Informationen in einer klar strukturierten Form erhalten.

Dieser standardisierte ESG-Ansatz ermöglicht nicht nur eine bessere Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Anlagefonds, sondern auch eine objektive Beurteilung der Nachhaltigkeitsperformance. Pensionskassen und institutionelle Investoren profitieren von einem klaren, nachvollziehbaren Rahmenwerk, das ihnen hilft, langfristig nachhaltige Anlageentscheidungen zu treffen.

Unsere ESG-Philosophie bei OLZ

Wir bei OLZ setzen auf einen wissenschaftlich fundierten, risikoorientierten Investmentansatz. Nachhaltigkeit ist für uns ein integraler Bestandteil der Portfolio-Optimierung. Unser ESG-Reporting bietet nun eine noch fundiertere Basis, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen und Kapital gezielt in zukunftsfähige Unternehmen zu lenken.

Unser Ansatz basiert auf drei zentralen Pfeilern:

  • Transparenz: Wir stellen sicher, dass unsere Anleger alle relevanten ESG-Informationen erhalten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

  • Vergleichbarkeit: Die Orientierung an den Swiss Climate Scores und dem ASIP ESG Reporting ermöglicht es Investoren, unsere Fonds mit anderen Anlageprodukten zu vergleichen.

  • Langfristige Nachhaltigkeit: Wir setzen auf Unternehmen, die nachhaltige Geschäftsmodelle verfolgen und sich aktiv für eine klimafreundliche Zukunft engagieren.

Ein Blick in die Zukunft

Das erweiterte ESG-Reporting ist ein wichtiger Schritt, um unseren Anlegern noch mehr Transparenz und Orientierung zu bieten. Wir bleiben dran, unsere Nachhaltigkeitsstrategie kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue ESG-Initiativen in unsere Investmentprozesse zu integrieren. Unser Ziel ist es, nicht nur den aktuellen regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden, sondern nachhaltige Anlagelösungen anzubieten, die langfristig zur positiven Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. So werden wir auch dieses Jahr neue Lösungen lancieren, welche einen noch ausgeprägteren ESG-Ansatz verfolgen als unsere bestehenden Produkte.

Die Bedeutung von ESG-Kriterien wird in den kommenden Jahren weiter wachsen, und OLZ setzt sich dafür ein, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Wir laden alle unsere Investoren und Interessenten ein, sich mit unserem neuen ESG-Reporting vertraut zu machen und gemeinsam mit uns eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Wir freuen uns immer, mit Ihnen zu sprechen.

Eine nachhaltige Bindung mit unseren Kunden ist uns mehr wert, als der kurzfristige Erfolg. Treten Sie mit uns in Kontakt, wie freuen uns. Oder kontaktieren Sie uns direkt: